Unser Hund bekommt hauptsächlich Trockenfutter, neben Leckerlis (Kauknochen, oder so) bekommt er manchmal auch, wenn ich es verantworten kann, die Reste vom Mittag, was die Kids nicht gegessen haben.
Wir hatten in der ersten Zeit ein spezielles Futter für unseren Hund, was dafür sorgt, dass er nicht gleich so in die Höhe schießt, was ja nicht gut für Knochen und Gelenke ist. Jetzt, wo er aber ein halbes Jahr alt ist, haben wir auf ein preisgünstigeres Futter umgestellt und schauen, wie ihm das bekommt. Bisher mag er es sehr und verträgt es auch gut.
Traurig, wenn Menschen nicht verstehen können, was man alles für einen Hund opfert. Für mich ist mein Hund wie mein 3. Kind, auch wenn er vielleicht strenger erzogen wird, als meine Kids.
Zitat von friscospeedDamals,als ich Leon in der Mülltonne gefunden habe mienten diese,ich solle den Hund doch einfach verrecken lassen anstatt so viel Geld für Tierarztkosten und Aufbaufutter zu bezahlen.
Also Hundefriseur würde ich dir von Sheepys Hundesalon in Zossen, Berliner Str., abraten. Da war ich mal mit einer Perserkatze, weil die so doll verfilztes Fell hatte und die Hundefriseurin lies ihre Hunde einfach so darum laufen - bei einer Katze!!! Das Ende vom Spiel war, dass die Katze ausgetickt ist und die Hundefriseurin nicht mehr weiter machen konnte. Finde ich sehr unprofessionell.
Tierärztin, also ich bin bei der Dr. Kalisch. Ich bin zufrieden mit ihr, aber es gibt Leute, die sind es nicht. Muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Die Dr. Kalisch macht glaub ich auch Hausbesuche und arbeitet mit Fressnapf Rangsdorf zusammen. Ansonsten finde ich die Tierärztin Dr. Wrasse in Rangsdorf sehr gut. Ist eine junge Tierärztin. Sie hatte dann die Perserkatze weiterbehandelt, da die Hundefriseurin dazu ja unfähig war.
Hundefriseur würde ich in Zossen vielleicht mal den Hundesalon Benny ausprobieren. Die Dame hat im Internet auch eine Homepage und diese wirkt sehr sympathisch auf mich.
Mit unserem ersten Rüden waren wir in Thyrow beim Tierarzt. Der hat sogar einmal unseren Hund um sonst behandelt, da nach der Kastration sich wieder was geöffnet hatte. Irgendwie eine Ader oder so. Jedenfalls der ist auch ganz nett, allerdings eben ein Landtierarzt und geht nicht gerade mit viel Mitgefühl ran. Der Tierarzt in Scharfenbrück ist wiederrum richtig gut. Total lieb zu den Tieren und weiß ängstliche Hunde auch zu händeln.